Im neuen Format der Insight Talks lieferten fünf Experten täglich inspirierenden Input – alles aus der Praxis für die Praxis. Kurz-knappe Deep Dives kamen von Christoph Maier für Elder Care, Patrick Schwarz für die Klinikverpflegung und André Berlin für Business- und Campusgastronomie (alle drei von Hupfer). Christofer Weßeling von Weslink zeigte die spannende Entwicklung bei Küchenleitständen, und Christoph Carnol von Menü Mobil präsentierte die Speisenversorgung 2.0, etwa im aktuellen Projekt am Tübinger Uniklinikum.
Als Newcomer an Bord konnte die neue Kühlwanne von Hupfer überzeugen. „Unsere Besucher waren fasziniert von den vielen pfiffigen Details, inklusive der Praxis-Demo am Objekt", freut sich Marketing-Leiter Christoph Danne von Hupfer. „Vom laminaren Luftschleier bis hin zum klug ausgetüftelten Aufbau unserer neuen Kühlwanne für die tägliche und zeitsparende Reinigung – das alles bietet echte Mehrwerte für Gastronomen."
Viel Freude gab es bei den Hupfer-Entwicklern über die positive Resonanz auf die neu entwickelten Möbelfronten. Hier punkteten das erweiterte Farbkonzept, neue Griffkonturen, Soft Close-Auszugsführungen sowie die Ausstattung mit antibakterieller Oberfläche.
Das Fazit bei Hupfer ist positiv: „Wir hatten guten Zuspruch bei der neuen Kühlwanne, konnten zudem mit unseren weiterentwickelten Top-Lösungen in der Speisenverteilung punkten, etwa Isobox Flex, Therma Dry Basic und Variocart", bewertet Marc Reichling, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Hupfer, den Verlauf. „Die bekannten Herausforderungen der Branche erfordern viele gute Ansätze im Alltag, um effizient zu wirtschaften. Dafür bieten wir als die Effizienzmaker ganz individuelle Ansätze – die Messegäste honorierten das teils durch sofortige Aufträge." Mehr Anwender als im Vorjahr, dazu eine hohe Qualität in den Kontakten: „Wir sind daher unter dem Strich zufrieden mit dem Verlauf."
Der Blick von Marc Reichling auf das kommende Messejahr: „Leider haben wir im Zweijahresturnus weiterhin geballte Messetermine gleich zu Anfang des Jahres, was für die Branche wenig sinnhaft und ineffizient ist." Daher hat man sich schon jetzt für nur einen deutschen Frühjahrs-Messeauftritt entschieden. Dennoch: „Wir möchten über das ganze Jahr hinweg eine gute, persönliche Betreuung sichern und den intensiven Austausch weiterhin pflegen. Dafür nutzen wir vielfältige Wege und innovative Formate, wo unsere Kunden Hupfer live erleben können."