Am 13. Januar 2025 öffnete das Parkhotel Surenburg in Hörstel seine Türen für die 43. Hupfer Münsterlandgabel. Diese Veranstaltung bot Auszubildenden in der Gastronomie die Gelegenheit, ihr Können in einem spannenden Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Hupfer fördert seit Jahren als Hauptsponsor Nachwuchstalente in der Gastronomie, um jungen Fachkräften eine Bühne zu bieten.
Die Prüfung
In den Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Restaurantfachfrau/-mann und Hotelfachfrau/-mann wurden die Teilnehmer auf Herz und Nieren geprüft. Die angehenden Köche erhielten zuvor einen Warenkorb, aus dem sie ein kreatives 4-Gänge-Menü entwickeln mussten. Bewertet wurden sie nicht nur für das Endergebnis, sondern schon den ganzen Tag über u.a. auch für Ihre Schnitttechniken, hygienisches Arbeiten, ihre Kreativität und die handwerkliche Technik beim Zubereiten ihrer Speisen.
Die Restaurantfachkräfte zeigten zeitgleich ihr Know-how z.B. beim Eindecken der Tische oder beim Einschenken der verschiedenen Weinsorten. Die Hotelfachleute meisterten derweil den ganzen Tag über Prüfungen wie das Bettenmachen in den Hotelzimmern oder ein Telefongespräch mit potenziellen Gästen.
Die Gewinner
Die besten Teilnehmer aus den drei Ausbildungsberufen wurden mit attraktiven Preisen geehrt:
- Niklas Nues vom Restaurant Trüffel und Bohne in Rhede (Koch)
- Jaqueline Hüster vom Brauhaus Stephanus in Coesfeld (Hotelfachfrau)
- Valentino von Spijkeren von der Wasserburg Anholt (Restaurantfachmann)
Niklas Nues erhielt unter anderem eine Reise nach Frankfurt zur TrendTour des Netzwerks Culinaria.
Hupfer Produkte im Einsatz
Die Auszubildenden wurden von Hupfer Produkten unterstützt, die ihre Arbeit erheblich erleichterten. Im Back-of-House kam das Hupfer Variocart bestückt mit Eurobehältern beim Transport vom Kühlhaus zum Küchenbereich zum Einsatz. Hupfer Tellerstapler wurden genutzt, um das Geschirr perfekt zu temperieren bevor die Gerichte portioniert wurden. Das Variocart Mini half den Restaurantfachkräften am Abend beim Servieren des Sasse Aperitifs.