Neues von Hupfer
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde ein Produkt von Hupfer in England mit einem Gold Innovation Award ausgezeichnet.
Rund 100 Teilnehmer aus der lokalen Wirtschaft und Politik trafen sich am 21.05.2019 bei Hupfer zum Unternehmerfrühstück 2019. Die jährliche Veranstaltung wird von der Stadt Coesfeld und der Sparkasse Westmünsterland organisiert.
Verfahrensverbesserung der materialschonenden Aufbereitung sowie Fragen der Infektionsprophylaxe im Krankenhausbetrieb standen auch diesmal im Fokus der Tagung des Arbeitskreises Bettgestell- und Wagen-Dekontaminationsanlagen (AK-BWA). Das Treffen fand diesmal bei Hupfer in Coesfeld statt. Hupfer ist bereits seit 2009 aktives Mitglied im AK-BWA.
Mit der Positionierung „Efficient Food Performance“ setzt Hupfer auf der diesjährigen Internorga den Fokus konsequent auf das Lebensmittel. Ob Speiseausgabewagen, Tellerstapler oder Buffetwagen - schonende Regenerierverfahren, ansprechende Präsentation der Speisen, Wirtschaftlichkeit und Einhaltung von Lebensmittelrichtlinien gehören zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen von Hupfer-Lösungen.
Hupfer gestaltete das Arbeitsumfeld und die damit zusammenhängenden Schutzmaßnahmen an den Bolzenschweißanlagen grundlegend neu. Maßgeblicher Erfolgsfaktor hierbei: Das unmittelbare Mitwirken der Beschäftigten und Auszubildenden am Verbesserungsprozess. Die BG ETEM honorierte das Projekt mit einer Geldprämie.
Bei der diesjährigen Ausbildungsolympiade in Coesfeld belegte unser Auszubildender als Maschinen- und Anlagenführer Odai Al Mawarde den dritten Platz.
Das St. Marien-Hospital in Hamm erhält eine neue Zentralküche. Wichtig für Küchenchef Jan Krämer beim neuen Versorgungskonzept: den Patienten echte Vielfalt bieten. Doch wohin damit auf dem überbordenden Tablett? Und wie alles richtig kalt- und warmhalten auf einer Stellfläche? Eine neue, spannende Aufgabe für Küchenmeister Thomas B. Hertach in unserer 2. Folge der Videoserie "Hertach, der Logistiktester!"
Hupfer präsentiert auf der kommenden Medica erstmals eine neue Hygiene-Generation an Edelstahlmöbeln. Die speziell für OP und AEMP konzipierten Schränke und Reinigungstischanlagen ermöglichen jetzt eine rückstandsfreie Reinigung von bisher schwer zugänglichen Nischen in Möbeln.
Als Prototyp am Start – und auf Anhieb Gold: Auf der britischen Branchenfachmesse Commercial Kitchen zeichnete die Jury nun eine weltweit erstmals präsentierte, innovative Speisenausgabe von Hupfer mit dem Gold Award aus.
Eine Fachexkursion führte nun über 30 Studierende der FH Münster zu Hupfer. Die angehenden Oecotrophologen informierten sich über moderne Patientenversorgung und Betriebsverpflegung.
Die Jacke lässig über die Schulter geworfen, die Hände in die Hüften gestemmt und einfach schon mal einen Tag früher da: Wenn Küchenmeister Thomas B. Hertach alias „Hertach, der Logistiktester“ an die Großküchentüre klopft, bleibt kein logistisches Optimierungspotenzial unentdeckt.
Die OP-Auftritte von Hupfer wurden mit einer technischen Änderung an die Norm "DIN EN 14183 - Tritte" angepasst. Darüber hinaus konnte Hupfer nun auch dem Kundenwunsch nachkommen, gummierte Standfüße für noch mehr Rutschfestigkeit einzusetzen.